..:: BİLGİ VADİSİ ::.. BİLGİ VADİSİ RSS   TWİTTER   BİLGİ VADİSİ FORUM FACE GRUBU  

Anasayfa Kimler Çevrimiçi Bugünkü Mesajlar Forumları Okundu Kabul Et
Geri git   ..:: BİLGİ VADİSİ ::.. > DREAMBOX UYDU ALICILARI > DREAMBOX DESTEK > Dreambox Plugins > DM E2 Plugin
Google

   

 
Konu Bilgileri
Konu Başlığı
Barry Allen Enigma2 Plugin 6.0.5
Konudaki Cevap Sayısı
3
Şuan Bu Konuyu Görüntüleyenler
 
Görüntülenme Sayısı
520

 
 
Seçenekler Stil
Eski 10.01.12, 20:21   #1
hafikli
V.İ.P. ÖZEL ÜYE
 
hafikli - ait Kullanıcı Resmi (Avatar)
Kullanıcı Bilgileri
 
Üye Numarası: 746
Üyelik tarihi: 01.04.2009
Yaşım: 56
Mesajlar: 335
Konular: 122
Rep Bilgisi
Rep Gücü : 20
Rep Puanı : 375
Rep Seviyesi : hafikli is just really nicehafikli is just really nicehafikli is just really nicehafikli is just really nice
Aktivite
Level: 17 [♥ Bé-Yêu ♥]
Paylaşım: 0 / 402
Güç: 111 / 18828
Tecrübe: 9%

İletişim
Standart Barry Allen Enigma2 Plugin 6.0.5

Hier ist das Changelog für die 6.0.5 Releaste BA Version.

* Das ist jetzt wieder ein Releaster Kit und kein Testkit der nach kurzer Zeit schon abläuft, damit sind aber wie üblich jetzt alle früheren Versionen von BA nicht mehr unterstützt.

* Diese Version läuft NUR mehr mit dem original Loader #84 von DMM (bei der 7025 kann man es daher NUR mehr mit dem Schummel ipk für Loder 84 benutzen das auch hier anhängt)

* Diese Version von BA wurde DRASTISCH entrümpelt - der kit ist dadurch VIEL kleiner und schlanker und trotzdem sollten alle aktuellen Sachen noch funktionieren.

* Was ich erstmals rausgeschmissen habe, weil es schon einige Zeit disabelt ist und keiner mehr danach gefragt hat, ist das shellscript auch in anderen Sprachen laufen zu lassen, das BA Plugin und das BA Webif haben natürlich weiterhin den vollen Sprachsupport.

* Das Multiboot Download Center ist auch endgültig rausgeflogen, nachdem OoZoon seinen ganzen Feed als Webseite anbietet macht das keinen Sinn mehr - RIP.

* bzip2 wurde auch rausgeworfen, weil die MB_*.tar files ja jetzt unkomprimiert gemacht werden, womit es nicht nötig ist das ipk im kit mitzuschleppen, wer bzip2 braucht hat es eh auf dem Softwarefeed der meisten Images.

* Die get lastest BA kit option um zu schauen ob es einen neuen BA kit gibt ist auch rausgeflogen, weil der ist ja auch auf der OoZooN Homepage so wie es im about steht.

* Weil wir im Neues Bootlogo Thread das Problem haben den Barry Allen Schriftzug für ein neues Bootlogo richtig zu positionieren habe ich ALLE Bootlogos raus gemacht bis auf ein schwarzes - so wie in den Kaufhäusern wo die Schaufensterpuppen beim Neudekorieren erstmals in Schwarze Plastiksäcke gesteckt werden. Ich habe sowieso schon überlegt die ganzen Logos und Fonts in ein eigenes Themepack kit für BA auszulagern, bzw. kann ja jeder entsprechende tar.gz oder ipks vom /media/ba/logos und /media/ba/fonts machen.

* man kann jetzt mit disable bootlogo die Bootmanager logos auch ganz disabeln, dann wird als Hintergrund des BA Bootmenus das Bootlogo vom Flash gezeigt.

* Der Bootmanager sollte jetzt auf ALLE /dev/input/event* reagieren, man muss daher nichts mehr umstellen, egal welche Fernbedienung man verwendet (alt/neu/DMM Keyboard). Daher ist auch die Einstellung dafür im Plugin entfernt, weil nicht mehr nötig - RIP.

* Das Umstellen des Farbmodus (RGB, ...) beim bootmenu ist rausgeflogen, bei Anschluss über HDMI braucht man das eh nicht mehr und wenn jemand auf der 7025 ein Problem damit hat kann man es ja auch im Bios umstellen.

* Es gibt jetzt ein Autoswap Feature - sobald man auf /media/ba mit BA ein swapfile erstellt hat (minimale Größe ist jetzt 128MB) wird dieses beim booten in ALLEN images (auch im Flash) automatisch beswapped ganz ohne fstab oder ähnlichem.

* Bei allen Boxen ausser der 7025 wird das enigma2 Restart beim auspacken/sichern von Images bei der installation disabelt, enigma2 läuft also durch - genau deswegen wird aber jetzt beim Backupen auch nach dem Swapfile verlangt.

* Als 'kleine Hilfe' für die neuen Images ohne fixes Harddisk mounten habe ich eingebaut dass wenn man ein neues BA image das ERSTE mal bootet wenn da noch keine Settings drinnen sind dann wird das /dev/sda1 (was meistens die Harddisk ist) im BA Image auf /media/hdd gemountet damit man während dem Settup Wizzard beim ersten boot die Settings von dort restoren kann. Sobald settings im image sind wird dies aber NICHT mehr getan, was aber wenn man das mounten der Harddisk in den Settings sauber abgespeichert hat ja kein Problem mehr sein sollte.

* Filessystemcheck des BA devices wird jetzt wenn man vom Flash gebootet ist gemacht wenn man in telnet bainit 90 eingibt, wobei alle Zahlen > 89 das bewirken um weitere Verwirrung zu vermeiden.

* verwendet man KEIN OoZooN Image (oder ein anderes Image wo die Loop device Treiber fix im Kernel sind) im Flash oder instralliert es nicht auf einer 7025 dann MUSS man das kernel-module-loop ipk im Flash Image nachinstallieren, sonst wird BA NICHT funktionieren !!!

* bainit ist jetzt ein Binary und KEIN Shellscript mehr und das wird auch so bleiben !!!

Und die neue Anleitung von romeo-golf für Barry Allen 6.0 gibt es hier:
ww.uydulife.tv
Eklenmiş Dosya Eklentiyi Görebilmek için Konuya Teşekkürler Yazıp Sayfayı F5 İle Yenileyiniz...
__________________
hafikli isimli Üye şimdilik offline konumundadır   Alıntı ile Cevapla
 

Bookmarks


Konuyu Toplam 1 Üye okuyor. (0 Kayıtlı üye ve 1 Misafir)
 
Seçenekler
Stil

Yetkileriniz
Yeni Mesaj yazma yetkiniz Aktif değil dir.
Mesajlara Cevap verme yetkiniz aktif değil dir.
Eklenti ekleme yetkiniz Aktif değil dir.
Kendi Mesajınızı değiştirme yetkiniz Aktif değildir dir.

BB code is Açık
Smileler Açık
[IMG] Kodları Açık
HTML-KodlarıKapalı

Gitmek istediğiniz klasörü seçiniz


Powered by vBulletin® Version 3.8.11
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Dizayn ve Kurulum : Makinist
Forum SEO by Zoints

E-Marine Education | Vbulletin | Tosfed |
www.bilgivadisi.biz   www.bilgivadisi.biz